Taekwondo-Gym-Sankt Augustin e.V.
Olympisches Taekwondo mit lizenzierten DOSB-Trainern
Wir stellen uns vor
Herzlich willkommen beim Taekwondo-Gym-Sankt Augustin e. V.!
Seit unserer Gründung 2025 sind wir der erste und einzige Verein in Sankt Augustin, der olympisches Taekwondo auf höchstem Niveau anbietet. Unser Training wird ausschließlich von anerkannten, lizenzierten Trainern des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)🏅 und der Deutschen Taekwondo Union (DTU) 🥋 geleitet. Wir verfügen über Trainerlizenzen der Stufen A, B und C – die A-Lizenz ist dabei die höchste Qualifikation im deutschen Taekwondo-Sport.
Qualität und Anerkennung durch die DTU
Wir folgen den hohen Qualitätsstandards der Deutschen Taekwondo Union (DTU), dem einzigen offiziell anerkannten Fachsportverband für olympisches Taekwondo in Deutschland mit rund 55.000 Mitgliedern in 18 Landesverbänden. Das bedeutet für Sie:
Hochwertiges Training: Profitieren Sie von geprüften Trainingsmethoden und Inhalten.
Anerkannte Gürtelprüfungen: Unsere Prüfungen nach der DTU-Prüfungsordnung (PO) sind deutschlandweit und international anerkannt. Ihr Gürtelgrad behält seine Gültigkeit, auch wenn Sie umziehen und in einem anderen DTU-Verein weitertrainieren möchten.
Wettkampfmöglichkeiten: Bei Interesse können unsere Mitglieder an offiziellen DTU-Turnieren teilnehmen, von Landesmeisterschaften bis hin zu Deutschen Meisterschaften.
Höchste Qualifikation: Unser Cheftrainer
Unser Cheftrainer verfügt nicht nur über umfassende Taekwondo-Qualifikationen, sondern besitzt auch die Lizenz als DTU-Bundesprüfer. Damit ist er berechtigt, offizielle Gürtelprüfungen bis zum 1. DAN (Schwarzer Gürtel) deutschlandweit abzunehmen. Diese Lizenz unterstreicht die hohe Kompetenz und die Aussagekraft unserer Prüfungen weit über den Verein hinaus.
Ideal auch für Kinder und Schulen
Dank der Taekwondo-Schulsportlizenz (DTU) unseres Trainers sind wir bestens qualifiziert, um Kinder und Jugendliche professionell an den Taekwondo-Sport heranzuführen. Wir arbeiten nach den Richtlinien der DTU, um jungen Sportlerinnen und Sportlern neue Bewegungsfelder zu eröffnen und die positiven Werte des Sports zu vermitteln.